Im Mai 2025 werden die Unterrichtsbücher "Best in class" zusammen mit den Unterrichtsentgelten bei den 3er-Bläserklassen (Bönnigheim, Erligheim und Kirchheim, Beginn 01.10.204) abgebucht. Wenn Sie kei
Im Mai 2025 werden die Unterrichtsbücher "Best in class" zusammen mit den Unterrichtsentgelten bei den 3er-Bläserklassen (Bönnigheim, Erligheim und Kirchheim, Beginn 01.10.204) abgebucht. Wenn Sie kein Sepa-Mandat erteilt haben, denken Sie bitte an rechtzeitige Überweisung.
Liebe evangelische Gemeindeglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kirchheim und Erligheim! „gemeinsam unterwegs“ heißt unsere Aktion, die wir als evangelische Kirchengemeinden zwischen Ostern
Liebe evangelische Gemeindeglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kirchheim und Erligheim!
„gemeinsam unterwegs“ heißt unsere Aktion, die wir als evangelische Kirchengemeinden zwischen Ostern und Pfingsten geplant haben. Sowohl in Erligheim als auch in Kirchheim laden wir Sie in diesem Zeitraum zu verschiedenen Gottesdiensten und interessanten Veranstaltungen ein.
Beim Heimspieltag in Bönnigheim am 5.4.2025 konnte die 1. Mannschaft in der Landesliga durch zwei souveräne Siege gegen Heubach (5:0) und Aalen (3:2) erfolgreich in die neue Saison starten. 1. Mannsch
Beim Heimspieltag in Bönnigheim am 5.4.2025 konnte die 1. Mannschaft in der Landesliga durch zwei souveräne Siege gegen Heubach (5:0) und Aalen (3:2) erfolgreich in die neue Saison starten.
1. Mannschaft Boule-Treff Bönnigheim
1. Mannschaft von links nach rechts. Maria Schirmeister, Ellen Hagenlocher, Filippo Parasuco, Vroni Heinrich, Sevan Tatiyosyan, Rolf Walter, Paul Wurst, Jürgen Frey, Manfred Meissner, Gerhard Heinrich
Dabei half natürlich auch die tatkräftige Unterstützung der 2. Mannschaft, die sich um das gesamte Catering zur vollen Zufriedenheit unserer Gäste (ca. 80 Personen) kümmerten.
Bürgermeister Schäuffele begrüßte in der vergangenen Woche die neue Pflegedienstleitung des Kleeblattes Erligheim mit einem Besuch und einem Blumenstrauß. Frau Sabrina Winter ist bereits mit ihrer neu
Bürgermeister Schäuffele begrüßte in der vergangenen Woche die neue Pflegedienstleitung des Kleeblattes Erligheim mit einem Besuch und einem Blumenstrauß. Frau Sabrina Winter ist bereits mit ihrer neuen Aufgabe am 1. März gestartet und konnte sich bereits etwas einarbeiten. Wir wünschen Frau Winter gutes Gelingen und viel Freude.
Am kommenden Sonntag, 13.4.2025 laden der Albverein, Ortsgruppe Gemmrigheim, und die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz recht herzlich zu einer gemeinsamen naturkundlichen Führung ein. Schon eine ganze Anzahl
Am kommenden Sonntag, 13.4.2025 laden der Albverein, Ortsgruppe Gemmrigheim, und die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz recht herzlich zu einer gemeinsamen naturkundlichen Führung ein. Schon eine ganze Anzahl von Zugvögeln ist wieder bei uns eingetroffen ist, so zum Beispiel die Zaungrasmücke, die südlich der Sahara überwintert. Schon längere Zeit ist der Rote Milan zu beobachten. Die meisten seiner Art verbringen die kalte Jahreszeit in Südspanien, nehmen also nicht den beschwerlichen und gefährlichen Weg über das Mittelmeer. Sicher sind auch verschiedene Wasservögel auf dem Neckar zu beobachten. Natürlich gibt es auch vieles über Pflanzen und Bäume zu berichten. Es gibt also interessante Beobachtungen zu machen. Jörg Altmann von der NABU-Ortsgruppe wird die Veranstaltung leiten. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr an der Sporthalle in Gemmrigheim. Dauer der Führung ca. 2,5 Stunden. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und an ein Fernglas. Die Führung ist kostenfrei und findet bei jeder Witterung statt. Über eine kleine Spende freuen sich der Albverein Gemmrigheim und die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz.
In den Osterferien macht der Spieltreff für Eltern mit Kindern von 1 bis 4 Jahren Pause. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gern am 15. und 22. April stattdessen von 15.30 bis 17.00 Uhr auf dem Goethe-S
In den Osterferien macht der Spieltreff für Eltern mit Kindern von 1 bis 4 Jahren Pause. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gern am 15. und 22. April stattdessen von 15.30 bis 17.00 Uhr auf dem Goethe-Spielplatz treffen (Hofener Straße). Ab dem 29. April ist dann das Christoph-Weiß-Gemeindehaus in der Walheimer Str. 12 wieder um diese Zeit für Sie geöffnet, Familienzentrum und evangelische Kirchengemeinde laden zum offenen Treff und Austausch ein.
Liebe Seniorinnen und Senioren aus Erligheim, am kommenden Seniorennachmittag, 12. April 2025, im Bürgerhaus Vordere Kelter erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight. Wir reisen mit Ihnen zurück ins
am kommenden Seniorennachmittag, 12. April 2025, im Bürgerhaus Vordere Kelter erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight. Wir reisen mit Ihnen zurück ins Jahr 1799, als die Welt noch nicht von Smartphones beherrscht wurde, sondern von echten Landknechtstrommeln und heldenhaften Geschichten auch hier in Erligheim.
Die Schauspielgruppe der Schwarzen Jäger wird uns mit ihrer lebhaften Darstellung eines historischen Gefechts begeistern. Stellen Sie sich vor: Kanonen donnern, Säbel klirren und vielleicht sogar ein paar alte Herren, die im Eifer des Gefechts ihre Hüte verlieren – das wird ein Spaß. Und keine Sorge, wir haben die ersten Reihen für die aufgeregtesten Zuschauer reserviert, damit ihr auch ja nichts verpasst.
Moderiert wird das Ganze von unserem Schwäbischen Chronisten Horst, der mit seinem feinen Humor und seinem scharfen Verstand dafür sorgt, dass wir nicht nur lachen, sondern auch etwas lernen. Vielleicht erfahren Sie ja, warum die Soldaten damals mehr Zeit mit dem Polieren ihrer Schnurrbärte hatten.
Welche Aufgaben haben der Schultes, der Büttel, der Scheurlen, der Nachtwächter, der Pfarrer und nicht zuletzt die Kätter und Marie beim Vertreiben vom „Franzmann“ gehabt?
Also, kommt vorbei. Bringt, wenn Ihr habt auch eure besten Geschichten und vielleicht auch ein paar alte Anekdoten aus eurer Kindheit mit. Wir freuen uns auf einen Nachmittag voller Lachen, Geschichten und vielleicht ein wenig „Schwarze Jäger“-Action.
Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit und die Anpassung der Mitgliedsbeiträge des TuG Hofen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung am 4. April 2025. Walter Binder, 1. Vorsitz
Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit und die Anpassung der Mitgliedsbeiträge des TuG Hofen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung am 4. April 2025. Walter Binder, 1. Vorsitzender, begrüßte die anwesenden Mitglieder und ließ das Jahr Revue passieren. Anschließend folgten die Berichte über die Aktivitäten in den Abteilungen Tischtennis und Freizeitsport, gefolgt vom Bericht des Kassiers Dietmar Imhof und der Kassenprüfer durch Hans-Martin Jäger. Dora Haldenwang führte als Ehrenmitglied die Entlastung des Ausschusses durch, welche einstimmig erfolgte.
Es folgte die Ehrung von Mitgliedern für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit.
25 Jahre Sabine Kunze.
40 Jahre Eva Bolzhauser und Matthias Grünenwald.
50 Jahre Rolf Haldenwang, Hans-Martin Jäger und Fritz Schmid.
60 Jahre Dagmar Velten und Norbert Treffinger.
Der Verein bedankte sich mit Medaillen und Weinpräsenten bei ihnen.
v.l. Walter Binder, Nobert Treffinger, Rolf Haldenwang, Silke Hess, Eva Bolzhauser, Sabine Kunze, Hans-Martin Jäger
Teil 2 der Hauptversammlung folgt nächste Woche. Den kompletten Bericht gibt es schon auf tughofen.de.