Auf eine unvergessliche und abwechslungsreiche Woche blicken 16 Schülerinnen und Schüler des Collège Jean Moulin aus Bönnigheims Partnerstadt Rouffach zurück. Diese waren vom 17. bis zum 21. März zu G
Auf eine unvergessliche und abwechslungsreiche Woche blicken 16 Schülerinnen und Schüler des Collège Jean Moulin aus Bönnigheims Partnerstadt Rouffach zurück. Diese waren vom 17. bis zum 21. März zu Gast bei Schülern aus den Klassenstufen 6 bis 9, welche an der Sophie La Roche Realschule das Wahlpflichtfach Französisch gewählt haben.
Rasch war bei den kooperativen Kennenlernspielen am Ankunftstag das Eis gebrochen. Die weiteren Tage waren gefüllt mit dem Besuch unserer französischen Gäste in der städtischen Galerie in Bietigheim, mit einem freundlichen Empfang durch Herrn Dautel im Rathaus sowie durch den gemeinsamen Ausflug aller Teilnehmer nach Tübingen. Eines der Highlights war sicherlich der Workshop bei Ritter Sport, bei welchem die Schüler ihre eigenen Schokoladenkreationen herstellen konnten. Auch ein typischer Schultag an der SLRRS durfte im Programm nicht fehlen. Begleitet wurden die Schüler von den beiden Deutschlehrerinnen Mme Begue und Mme Delarbre.
Am Donnerstag bereiteten die Gasteltern ein tolles Büfett für den deutsch-französischen Abschlussabend, bevor sich die Gäste am Freitagmorgen wieder auf den Heimweg machten.
Bereits heute freuen sich viele der deutschen Schüler darauf, ihren Austauschpartner beim Gegenbesuch in Rouffach wiederzusehen.
Am vergangenen Mittwoch kamen alle Kinder der ersten und zweiten Klassen in den Genuss, einer Kinderbuchautorin zu begegnen. In der Aula unserer Schule erzählte und las die Autorin Barbara Rose aus i
Am vergangenen Mittwoch kamen alle Kinder der ersten und zweiten Klassen in den Genuss, einer Kinderbuchautorin zu begegnen.
In der Aula unserer Schule erzählte und las die Autorin Barbara Rose aus ihrem 2024 erschienenen Buch „Der kleine Grimlin und die große Portion Mut“. Mit den farbenprächtigen Zeichnungen der Illustratorin.
Laura Bednarski nahm die mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin, die Erst- und Zweitklässler mit in die Geschichte des kleinen Wichtels Grimlin, der sich mit dem kleinen, farbenfrohen Vogel Tirili anfreundet. Als Tirili eines Tages verschwunden ist, nimmt Grimlin all seinen Mut zusammen und macht sich im gefürchteten „Zapfenfresserwald“ auf die Suche nach ihm. Dabei begegnet er den fabelhaften Wesen wie den Wiesenbrummlern, Glimmerchen und Spaltentrollen. Doch um seinen Freund wiederzufinden, ist Grimlin kein Abenteuer zu groß und mit einer „großen Portion Mut“ schafft er es, seine Angst zu besiegen.
Barbara Rose, eine studierte Journalistin, die im Raum Stuttgart lebt, arbeitete zunächst als Redakteurin für das Fernsehen und moderierte Kinder- und Jugendsendungen beim Süd-West-Rundfunk. Erst als sie vier eigene Kinder hatte und ihnen Kinderbücher vorlas, erinnerte sie sich an ihren früher gehegten Berufswunsch, Schriftstellerin zu werden. Inzwischen schrieb sie über sechzig Kinder- und Jugendbücher, für die sie auch einige Preise und Auszeichnungen erhielt.
Wir danken Barbara Rose für ihren Besuch an der Ganerbenschule und freuen uns, dass sie unsere Schülerinnen und Schülern mit in die zauberhafte Welt ihres Buches mitgenommen und dadurch die Freude am Lesen geweckt hat.