Rubrikenübersicht > Stadt Bönnigheim > Aus dem Rathaus (Bönnigheim) > Aus dem Gemeinderat > Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. März 2025 folgende Themen beraten und beschlossen:

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. März 2025 folgende Themen beraten und beschlossen:

Einstimmig beschloss das Gremium beim Thema Konzessionsvergabeverfahren Gas – Abschluss des Konzessionsvertrages Gas mit der Neckar Netze GmbH & Co. KG: Die Verwaltung wird beauftragt, den Gaskonzessionsvertrag gemäß Anlage 1 mit der Neckar Netze GmbH & Co. KG abzuschließen. Gleichzeitig wird dem Abschluss der Übertragungsvereinbarung gemäß Anlage 2 zugestimmt.

Damit wird die Stadt Bönnigheim die Zusammenarbeit mit der HNVG im Bereich Gasversorgung nicht fortführen. Sie hat die Lizenz ab 2026 an die Neckar Netze BW als neuen Betreiber vergeben. Dessen Geschäftsführer Mario Dürr präsentierte dem Gremium das Unternehmen. Laut Konzessionsvertrag mit der Neckar Netze BW sei das Ziel, „eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente, umweltverträgliche und treibhausgasneutrale leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit der Stadt mit Gas zu gewährleisten“, sagte der Leiter der Stadtwerke, German Thüry und betonte: Die Aufgabe, rund 700 Haushalte in der Ganerbenstadt weiterhin mit Gas zu versorgen, sei für die Stadtwerke zu groß und komplex geworden. Aufgrund regulatorischer und haftungsrechtlicher Rahmenbedingungen habe sie diese Aufgabe an fachkundige Firmen vergeben. Der neue Vertrag mit 20 Jahren Laufzeit wird am 1. Januar 2026 in Kraft treten.

Einstimmig beschloss das Gremium die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges (LF 20) für die Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim Auftragsvergabe: Der Auftrag für das Los 1 für Fahrgestell und Aufbau wird an die Firma Rosenbauer Deutschland GmbH zum Angebotspreis von 534.072,00 Euro vergeben. Der Auftrag für das Los 2 für die Beladung wird an die Fa. Wilhelm Barth GmbH & Co.KG zum Angebotspreis von 84.556,64 Euro vergeben. Der Auftrag für das Los 3 für den Atemschutz wird an die Firma Wilhelm Barth GmbH & Co.KG zum Angebotspreis von 23.287,11 Euro vergeben. Der Gesamtpreis beträgt 646.214 Euro. Mit dem Zuwendungsbescheid bewilligte das Landratsamt einen Zuschuss in Höhe von 96.000 Euro. Für die Beschaffung eines neuen LF 20 ist in der Finanzplanung fürs Haushaltsjahr 2025 eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 600.000 Euro mit Ausgabeansatz für das Jahr 2027 eingeplant. Das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20 soll ein älteres Modell aus dem Jahr 1994 ersetzen.

Mehrheitlich beschloss das Gremium beim Thema Mineralfreibad Bönnigheim - Bericht über die Freibadsaison 2024 und Ausblick 2025; - Entgeltanpassung ab der Saison 2025: Der Bericht zur Freibadsaison 2024 wird zur Kenntnis genommen. Der Gemeinderat beschließt die Entgeltanpassungen für die Badesaison ab 2025 mit fünf Prozent Preiserhöhung und das Entgelt für die Saisonkarte mit 120 Euro. Gleichzeitig wird die Entgeltordnung gemäß Anlage 2 beschlossen. 

Somit wurden die Eintrittsentgelte des Vorjahres um fünf Prozent erhöht. Nun kostet die Einzelkarte in der kommenden Saison 6,90 Euro für Erwachsene, 3,45 Euro für Jugendliche und Ermäßigte. Die Familienkarte kostet 17 Euro. Der Preis für den Abendtarif Erwachsene beträgt 3,80 Euro, für Jugendliche und Ermäßigte 1,90 Euro. Die Saisonkarten für Erwachsene kosten 120 Euro, für Jugendliche und Ermäßigte 56 Euro. Die Zehnerkarten für Erwachsene kosten 62 Euro, für Jugendliche und Ermäßigte 31 Euro. Im Detail sind alle Preise und Vorverkaufspreise in der Ausgabe des Amtsblattes in Kalenderwoche 14 nachzulesen. 

Der online-Shop ist rund um die Uhr geöffnet. Vorverkauf vor Ort an der Freibadkasse findet am Donnerstag, 17. April von 13 bis 18 Uhr statt. Weitere Termine sind: 

Samstag        19.04.2025  09:00 – 14:00 Uhr

Dienstag        22.04.2025  13:00 – 18:00 Uhr

Freitag           25.04.2025  13:00 – 18:00 Uhr

Samstag        26.04.2025  09:00 – 14:00 Uhr

Dienstag        29.04.2025  13:00 – 18:00 Uhr

Einstimmig beschloss das Gremium bei der Lärmaktionsplan der Stadt Bönnigheim – Fortschreibung: Der Gemeinderat beschließt, den Lärmaktionsplan fortschreiben zu lassen. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Fortschreibung bei der Firma Sound Plan, Backnang, zu beauftragen.

Fachbereichsleiterin Alexandra Kindler teilte mit, der Lärmaktionsplan müsse alle fünf Jahre überprüft und fortgeschrieben werden. Ziel sei es Probleme und negative Auswirkungen von Lärm in bestimmten Gebieten in der Stadt zu identifizieren, zu bewerten und durch gezielte Maßnahmen zu mindern. Die Wünsche der Anwohner könnten in die Lärmaktionsplanung mit einfließen.

Die vollständigen Unterlagen zur Sitzung sind im Ratsinformationssystem unter www.boennigheim.de beim Sitzungstermin des 28. März 2025 zu finden.

Artikelübersicht
  • Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. März 2025 folgende Themen beraten und beschlossen: