Aus dem Gemeinderat
Blockheizkraftwerk in der Schule wird ausgetauscht
Seit September 2014 betreibt die Gemeinde ein Blockheizkraftwerk (BHKW) an der Schule auf dem Laiern, das vorrangig zur Deckung des Energiebedarfs der Schule genutzt wird. Weil zum einen die Kraft-Wärme-Kopplungs-Förderung im September ausgelaufen ist und das BHKW nach über 80.000 Betriebsstunden in die Jahre gekommen ist, soll es nun ausgetauscht werden. Aufgrund der guten bisherigen Erfahrungen wird die Firma Comuna Metall dies übernehmen, wie der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat. Für das neue BHKW, die Anschlussarbeiten, die Entsorgung der Altanlage und die Vollwartung über zehn Jahre beläuft sich der Gesamtbetrag auf 90.642 Euro. Durch den Austausch kann erneut eine Förderung über zehn Jahre in Anspruch genommen werden.
- Blockheizkraftwerk in der Schule wird ausgetauscht
- Gasnetz weiter von Gasversorgung Unterland betreut
- Bücherei-Angebot soll wachsen