Obst- + Gartenbauverein (Bönnigheim)

Frauenschnittkurs

Am vergangenen Samstag kamen 45 Teilnehmerinnen zum Frauenschnittkurs mit dem Thema „Hausgarten“.

Der Obst- und Gartenbauverein hatte sich aufgrund der zahlreichen Anmeldungen entschlossen, zwei Referenten für den Kurs zu verpflichten. Theresia Hüttner-Münst und Alexander Weißbarth von der Obst- und Gartenbauberatungsstelle erläuterten den Teilnehmern in zwei Gruppen die verschiedenen Schnittansätze. Dieses Jahr konnten wir den Schnittkurs in zwei verschiedenen Gärten durchführen.

Bevor es ans Schneiden ging, erhielten die Teilnehmerinnen Hinweise, welche Schnittwerkzeuge zum Einsatz kommen. Ein besonderes Merkmal legten die Referenten darauf, dass man vor dem Kauf die entsprechenden Werkzeuge wie Rebschere oder Astschere in den unterschiedlichen Größen und Gewichten in die Hand nehmen und testen soll, mit welchem Werkzeug der Einzelne am besten arbeiten kann.

Bei den Gräsern ist es jetzt wichtig, dass man sie ca. eine Handbreit über der Erde abschneidet, damit die jungen Triebe rauswachsen können.  Bei vielen Hortensienarten, darunter die Bauernhortensie, achtet man darauf, dass nur die eingetrockneten Blüten und abgestorbene Triebe entfernt werden. Der Grund liegt darin, dass sie bereits ihre Blüten im Vorjahr anlegen. 

Beim Rosenschnitt kann man sich gerne an der Natur orientieren, wenn die Forsythien blühen, kann man bedenkenlos die Rosen schneiden

Beim Kurs wurden die Schnitte u.a. an Forsythien, Hibiskus, Rosen, Sommerflieder und Gräsern gezeigt mit den entsprechenden Erläuterungen, ebenso an verschiedenen Obstarten. Noch offene Fragen konnten die Teilnehmerinnen bei Getränken und Hefezopf anbringen. 

Artikelübersicht
  • Frauenschnittkurs