Es war bunt – die Cocktails und die Gespräche Die leeren Gläser warteten darauf, gefüllt zu werden und auch der hergerichtete Raum wartete auf Eltern, die den Raum mit buntgemischten Gesprächen füllen
Die leeren Gläser warteten darauf, gefüllt zu werden und auch der hergerichtete Raum wartete auf Eltern, die den Raum mit buntgemischten Gesprächen füllen.
Und so war es auch. Mit den lecker gemixten Cocktails (mit und ohne Alkohol) kamen Gespräche über Themen des Kitaalltages, Familienalltages, Ideen für Unternehmungen und vieles mehr auf. In einer sehr vertrauten Atmosphäre konnten sich die Eltern gemütlich über viele Dinge austauschen und die Zeit verging wie im Flug.
Für wen? Für (frisch gebackene) Eltern, deren Säugling/Baby nicht älter als ein Jahr ist. Für was? Für einen gemütlichen Austausch in gemütlicher Atmosphäre. Wo? In den alten Räumen der Kinderkrippe R
Eltern-Kind-Angebot: „Einmol von allem ebbes“ Meine Ernährungspyramide und meine gesunde Vesperdose für Kindergarten und Schule Als Folgetermin zum Elternabend am 2. April findet am Donnerstag, 10. A
Meine Ernährungspyramide und meine gesunde Vesperdose für Kindergarten und Schule
Als Folgetermin zum Elternabend am 2. April findet am Donnerstag, 10. April von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Eltern-Kind-Angebot mit Frau Linda Wägerle statt, denn auch Kinder interessieren sich sehr für das Thema Ernährung, wenn es in ihrer Sprache vermittelt wird. Das übernimmt natürlich der Lieblingshase der Kinder persönlich – „Mampfred“. Er erklärt die verschiedenen Nährstoffe und anschließend gehen wir gemeinsam in die Umsetzung:
Jedes Kind darf (mithilfe der begleitenden Person) seine eigene individuelle Ernährungspyramide mit den Lebensmitteln basteln, die es mag (mit Platz für weitere). Anhand der Pyramide wird dann bildlich ersichtlich, wie sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern wertvolle Mahlzeiten zusammenstellen können.
Natürlich wird es auch praktisch und die Teilnehmer dürfen die Anregungen gleich in die Tat umsetzen und die eigene Lieblingsvesperdose mit einer guten Kohlenhydrat-/Eiweiß-/Fettquelle und Vitaminen zusammenstellen. Den ein oder anderen besonderen Vesperdosen-Snack bereiten wir gemeinsam in der Küche zu. Am Ende dürfen die Kinder mit ihren Eltern ihre Vesper dann gemeinsam genießen. Alter: ab 5 Jahren Mitbringen: Vesperdose Kosten pro Person: 10 € (werden vor Ort bezahlt) Anmeldung bis zum 4. April unter familienzentrum@kirchheim-n.de
Sexuelle Gewalt – Wie schütze ich mein Kind? Sexueller Missbrauch von Kindern – ein Thema, das vor allem durch Medienberichte immer wieder in unseren Alltag drängt. Es macht uns betroffen, wütend und
Sexuelle Gewalt – Wie schütze ich mein Kind?
Sexueller Missbrauch von Kindern – ein Thema, das vor allem durch Medienberichte immer wieder in unseren Alltag drängt. Es macht uns betroffen, wütend und vielleicht auch ängstlich, besonders wenn wir an die eigenen Kinder denken.
In diesem Vortrag möchten wir uns aus polizeilicher Sicht mit dem Thema auseinandersetzen. Dafür bekommen Sie zunächst Grundinformationen zum Thema und erfahren, wie häufig solche Taten wirklich sind, wer die Täter sind und wie sie vorgehen. Sie erfahren, was sie bei einer Vermutung tun und an wen Sie sich wenden können.
Der Hauptteil des Abends widmet sich jedoch der Vorbeugung und damit der Antwort auf die Frage, wie Sie Ihr Kind schützen können. Dafür gibt es Tipps für den Alltag und selbstverständlich können Sie auch Ihre Fragen zum Thema stellen.
Referentin: Kriminalhauptkommissarin Stephanie Hecksell vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg
Ort: Mensa Kinderhaus Klecks Haus 2 (Strombergstraße 23)
Uhrzeit: 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Anmeldung: bis zum 4. April unter familienzentrum@kirchheim-n.de
Kosten: keine
Unter unserer Homepage können Sie alle Termine und Angebote einsehen:
Basiswissen Ernährung: „Einmol von allem ebbes“ Gesunde ausgewogene Familienmahlzeiten und wertvolle Vesper Wer kennt es nicht? Nach dem Essen ist man müde, voll und antriebslos. Dieser Zustand ist
Gesunde ausgewogene Familienmahlzeiten und wertvolle Vesper
Wer kennt es nicht? Nach dem Essen ist man müde, voll und antriebslos. Dieser Zustand ist den meisten bekannt, aber eine gute Mahlzeit darf und soll uns Energie geben, nicht nur den Magen füllen. Uns und unsere Kinder lange satt machen, Hungerlöchern entgegenwirken und unsere Körper mit den Nährstoffen versorgen, die sie benötigen. Das wären zum Beispiel die wichtigen Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Bezeichnungen? Wir sprechen an diesem Elternabend über die Ernährungspyramide und über Bowls. Über gute und schlechte Fette. Über isolierte Kohlenhydrate und ihre komplexen Verwandten. Über Eiweißquellen – tierisch, pflanzlich und vielfältig – und warum unser Körper sie benötigt. Über Fertigprodukte und darüber, dass Ernährung immer individuell ist. So individuell wie wir und unsere Kinder, aber dass für eine wertvolle Familienmahlzeit am besten eines gilt: Dass sie „von allem ebbes“ hat. Als Folgetermin zu diesem Elternabend wird am Donnerstag, 10. April 2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr ein Eltern-Kind-Angebot stattfinden. Die weiteren Infos dazu werden nächste Woche über das Nachrichtenblatt veröffentlicht.
Referentin: Linda Wägerle (ganzheitliche Ernährungsberaterin)
Ort: Schülercafé im Neubau der Schule
Unkostenbeitrag: 5 € (diese werden vor Ort eingesammelt)
Anmeldung: bis zum 31. März unter stephanie.sojka@kirchheim-n.de
Am 11. März fand das Angebot „Malen mit Acrylfarben“ für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren statt. Anja Winter leitete den Kurs und hatte einige Ideen zur Gestaltung der Leinwände dabei. Jedoch hatte
Am 11. März fand das Angebot „Malen mit Acrylfarben“ für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren statt.
Anja Winter leitete den Kurs und hatte einige Ideen zur Gestaltung der Leinwände dabei. Jedoch hatten die Kinder ihre ganz eigenen Vorstellungen und Ideen, wie sie die weißen Keilrahmen gestalten wollten.
Und so entstanden am Ende der 11/2 Stunden farbenfrohe und kreativ gestaltete Bilder, die zu Hause sicher einen schönen Platz finden.
Thema? Es soll bunt werden – die Cocktails und die Gespräche! An diesem Abend sollen nicht nur leckere Cocktails gemixt werden. Kommt zusammen, lernt euch in gemütlicher Runde kennen und tauscht euch
Thema?
Es soll bunt werden – die Cocktails und die Gespräche!
An diesem Abend sollen nicht nur leckere Cocktails gemixt werden. Kommt zusammen, lernt euch in gemütlicher Runde kennen und tauscht euch zu Themen des Familienalltags aus.
Wann?
Am Donnerstag, 27. März von 19.30 bis 21.30 Uhr
Wo?
In der Mensa Kinderhaus Klecks Haus 2 (Strombergstraße 23)
Sonstiges
Für die Cocktails erheben wir einen Unkostenbeitrag von 4,– Euro. Diese werden vor Ort eingesammelt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.