Nachdem uns Theaterpädagogin Frau Mundt bereits im Vorfeld mit einem spannenden Workshop auf das Stück vorbereitet hatte, war es gestern endlich so weit: Wir besuchten das Theater Heilbronn und sahen
Nachdem uns Theaterpädagogin Frau Mundt bereits im Vorfeld mit einem spannenden Workshop auf das Stück vorbereitet hatte, war es gestern endlich so weit: Wir besuchten das Theater Heilbronn und sahen „Die fantastische Verwandlung der Familie F.“ live auf der Bühne.
Die beeindruckende Inszenierung fesselte uns im Publikum – und im Anschluss hatten wir Schüler*innen die besondere Gelegenheit, in einem philosophischen Gespräch mit Frau Mundt und Thomas Fritsche, einem der Schauspieler, über die Themen des Stücks zu diskutieren.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Mundt und das Theater Heilbronn für dieses besondere Theatererlebnis.
An zwei Mittwochnachmittagen durfte unsere 8. Klasse die Firma Suevia in Kirchheim besichtigen. Dort werden Tränken für Tiere hergestellt – und das komplett in Kirchheim. Dank Herrn Scholl, der uns du
An zwei Mittwochnachmittagen durfte unsere 8. Klasse die Firma Suevia in Kirchheim besichtigen. Dort werden Tränken für Tiere hergestellt – und das komplett in Kirchheim.
Dank Herrn Scholl, der uns durch das gesamte Unternehmen führte, bekamen wir einen spannenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Produktion. Wir besuchten die Gießerei, die Blech- und Kunststoffverarbeitung und konnten außerdem das Lager, die Schlosserei und die Logistik sehen. Überall erklärte uns Herr Scholl geduldig die Abläufe und zeigte uns, wie aus den verschiedenen Materialien die fertigen Produkte entstehen.
Besonders fasziniert haben uns die Roboter und die programmierbaren Maschinen, die unterschiedlichste Dinge verrichten, wie zum Beispiel Laserschneiden, Bleche abkanten oder Gewinde schneiden. Es war beeindruckend zu sehen, wie präzise und effizient die modernen Maschinen arbeiten.
Die Produkte von Suevia werden weltweit verschickt, was uns ebenfalls erstaunte. Es ist spannend zu wissen, dass die Firma ihre Produkte in viele verschiedene Länder exportiert.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Scholl und der Firma Suevia für diesen interessanten Einblick in die Arbeitswelt.
Freuen Sie sich auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen serviert von Schüler*innen der Schule auf dem Laiern. Dieses Mal haben wir als Sonderaktion „Kostproben von verschiedenen Nationen“. Für alle,
Freuen Sie sich auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen serviert von Schüler*innen der Schule auf dem Laiern.
Dieses Mal haben wir als Sonderaktion „Kostproben von verschiedenen Nationen“.
Für alle, die nicht mehr gut zu Fuß sind, haben wir eine Fahrgelegenheit organisiert. Der Gemeindebus fährt um 14.15 Uhr am Rathaus ab. Wer mitfahren möchte, kommt einfach zum Rathaus. Die Rückfahrt ist gegen 16.15 Uhr geplant.
Wer sich zu Hause abholen lassen möchte, kann dies auch tun. Hierfür einfach vormittags folgende Nummer anrufen und im Sekretariat eine Abholung anmelden: Tel. 893030.
Wir freuen uns immer über Kuchenspenden. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann uns dies unter obiger Telefonnummer gerne sagen. Wir koordinieren dann die Abholung.
Wie präsentiere ich mich souverän in einem Vorstellungsgespräch? Welche Fragen werden gestellt, und wie kann ich mich optimal darauf vorbereiten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich uns
Wie präsentiere ich mich souverän in einem Vorstellungsgespräch? Welche Fragen werden gestellt, und wie kann ich mich optimal darauf vorbereiten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich unsere Achtklässler in den vergangenen Wochen intensiv auseinander.
Im Unterricht wurden nicht nur Vorstellungsgespräche geübt, sondern auch das Verfassen eines Lebenslaufs und einer Bewerbung stand im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler lernten, worauf es bei einer überzeugenden Bewerbung ankommt, bevor sie das theoretische Wissen in realitätsnahen Übungsgesprächen anwenden durften.
Gleich fünf Institutionen erklärten sich bereit, fiktive Vorstellungsgespräche mit den Jugendlichen zu führen: das Rathaus Kirchheim, Ceratizit Besigheim, Marktkauf Kirchheim und die Hohenstein Institute. Im Juni steht zudem ein weiterer Termin im Rathaus Gemmrigheim an.
Im Vorfeld wurden die Bewerbungsunterlagen der Schüler von ihrer Lehrerin an die teilnehmenden Institutionen weitergeleitet. Die Verantwortlichen gaben den Jugendlichen daraufhin wertvolles Feedback zu ihren Bewerbungen und führten anschließend die simulierten Vorstellungsgespräche durch. Die Aufregung war bei vielen zunächst groß, doch schnell zeigte sich, wie hilfreich die Übung war. Die Gespräche boten eine tolle Möglichkeit, sich mit der Bewerbungssituation vertraut zu machen und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln.
Die Schule auf dem Laiern sucht mit Beginn zum 1.9.2025 eine/n engagierte/n Freiwillige/n für ein FSJ Schule. Die Aufgabenbereiche können umfassen: Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht Unterstüt