Bist du zwischen 18 – 26 Jahren? Hast du Freude an der Arbeit mit Kindern Möchtest du wertvolle Erfahrungen ab September 2025 sammeln? Dann bist du bei uns, an der Ganerbenschule Bönnigheim, als FSJ-K
Im Sachunterricht der 4. Klassen wird das Thema „Feuer“ mit all seinen Facetten besprochen. Dazu gehört auch der Bereich „Feuerwehr“ und so machten sich alle vierten Klassen der Ganerbenschule am Donn
Im Sachunterricht der 4. Klassen wird das Thema „Feuer“ mit all seinen Facetten besprochen. Dazu gehört auch der Bereich „Feuerwehr“ und so machten sich alle vierten Klassen der Ganerbenschule am Donnerstagnachmittag vor den Pfingstferien auf den Weg zur nahegelegenen Feuerwache. Dort wartete schon der Kommandant Mike Etzel mit seinem Team auf uns. Nach einer kurzen Begrüßung schauten wir uns in Gruppen die verschiedenen Bereiche an: Das Löschfahrzeug, die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns und die Feuerwache selbst. Neugierig fragten wir den Feuerwehrmännern Löcher in den Bauch und schauten uns überall genau um. Außerdem erfuhren wir, wie ein Notruf abgesetzt wird, wie eigentlich die Feuerwehrleute alarmiert werden, was eine Berufsfeuerwehr und eine freiwillige Feuerwehr sind und natürlich viel über die freiwillige Feuerwehr in Bönnigheim. Am Ende des Nachmittags wartete noch ein Highlight auf uns: Eine Deospraydose wurde in einem Käfig erhitzt und wir erlebten, was für eine Feuerwolke und welch Hitze entsteht, wenn diese explodiert. Allen war klar: Mit Feuer ist nicht zu spaßen und wir sind froh, dass es die Feuwehrfrauen und -männer gibt, die löschen, retten, bergen und schützen!
Das war ein wirklich toller Nachmittag mit vielen Eindrücken und Informationen. Wir sagen herzlichen Dank an Mike Etzel und sein Team dafür!
In der Woche vor den Pfingstferien verbrachte eine jahrgangsgemischte Schülergruppe der Sophie La Roche-Realschule sechs abwechslungsreiche Tage in der Partnergemeinde Rouffach im Elsass. Die SchülerI
In der Woche vor den Pfingstferien verbrachte eine jahrgangsgemischte Schülergruppe der Sophie La Roche-Realschule sechs abwechslungsreiche Tage in der Partnergemeinde Rouffach im Elsass. Die SchülerInnen aus den Klassenstufen 6 bis 9 waren der Einladung ihres bereits bekannten Austauschpartners vom März dieses Jahres gefolgt und in deren Familie untergebracht. Hier konnten sie den familiären und schulischen Alltag der Jugendlichen hautnah kennen lernen und ihre sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das sorgfältig ausgewählte Programm der beiden Kolleginnen aus dem Collège Jean Moulin hielt neben einem typischen Schultag auch einige kulturelle Höhepunkte bereit. So besuchten die Schüler am Ausflugstag in die Vogesen den Affenberg und die Greifvogelwarte im Château de Kintzheim. Im Ecomusée d’Alsace, dem größten Freilichtmuseum Frankreichs, konnten die Schüler das Museumsdorf mit seinen 72 besonderen Gebäuden frei erkunden und in einem Töpferkurs kreativ werden. Die sechs Tage vergingen wie im Flug. Auf dem Nachhauseweg rundeten wir unseren Aufenthalt noch mit einem Zwischenstopp in Strasbourg ab.